Dermatologie

Dermatologie ist der Zweig der Medizin, der sich mit Hautkrankheiten beschäftigt. Unsere Haut hat eine außergewöhnliche Struktur. Wir sind stark auf diese 1,7 m² große Barriere angewiesen, die unsere leicht verletzlichen inneren Organe vor potenziell schädlichen äußeren Einflüssen schützt. Daher sind Hautkrankheiten sehr verbreitet. Egal wie gesund Sie Ihre Haut halten, es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie im Laufe Ihres Lebens mit einer oder mehreren Hauterkrankungen in Berührung kommen. Atopisches Ekzem und andere Ekzemtypen betreffen etwa 15 % der Bevölkerung unter 12 Jahren, Psoriasis etwa 1-2 % der Bevölkerung, und virale Warzen, seborrhoische Keratose und aktinische Keratose betreffen einen großen Teil der Bevölkerung. Hautkrankheiten machen 10-15 % der Fälle in der Allgemeinarztpraxis aus. Hautkrankheiten sind außerdem die häufigste Ursache für Arbeitsausfälle. Obwohl Hauterkrankungen oft keine dramatischen Ausmaße annehmen, können sie erhebliche Beschwerden und Arbeitsausfälle verursachen. Diese Beeinträchtigung kann körperlicher, emotionaler und sozioökonomischer Natur sein. Daher ist es wichtig, diese Erkrankung zu verstehen und die ärztlichen Interventionen zur Lösung möglicher Probleme zu kennen, was den Patienten sehr hilft.

Hautveränderungen dienen als diagnostische Kriterien, die Ärzten helfen, viele innere Erkrankungen zu erkennen. Besonders bei Nierenerkrankungen sind Hautbefunde ein präziser Wegweiser.

Das 20. und 21. Jahrhundert waren eine Blütezeit der Dermatologie mit bedeutenden Fortschritten in Diagnose und Behandlung von Hautkrankheiten. Wir sind überzeugt, dass die kommenden Jahre noch mehr Fortschritte bringen werden, die unseren Patienten viele neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnen.

Hautkrankheiten

  • Erkrankungen, die mit Juckreiz einhergehen
  • Dermatitis durch physikalische Faktoren (Verbrennungen etc.)
  • Pilzinfektionen der Haut
  • Bakterielle Hautinfektionen
  • Geschlechtskrankheiten wie Syphilis
  • Virale Hautkrankheiten wie Herpes Zoster und Herpes Simplex
  • Krätze, Läuse und andere parasitäre Erkrankungen
  • Urtikaria, Psoriasis und ähnliche Erkrankungen
  • Erkrankungen der Talgdrüsen, Schweißdrüsen und Haare
  • Erkrankungen der Lippen und der Mundhöhle
  • Genetische Dermatosen
  • Muttermale (Naevusbildungen)
  • Gutartige und bösartige Hauttumore
  • Psychokutane Dermatosen

Wir unterteilen die in unserer Klinik durchgeführten Behandlungen dieser Erkrankungen in zwei Hauptgruppen.

1- Systemische Behandlungen: orale und parenterale medikamentöse Therapien
2- Lokale Behandlungen

  • Anwendung von Substanzen mit lokalem oder allgemeinem Effekt am Körper oder Injektionen in Läsionen
  • Physikalische Therapien mit verschiedenen physikalischen Mitteln (Elektrokauterisation, Laseranwendungen etc.)
  • Dermatologische Operationsmethoden, die direkt auf die Behandlung pathologischer Hautveränderungen abzielen.